Digital-Volltext bei der Universitätsbibliothek Freiburg i. Br
Matthias Guderjan | Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Kenzingen | 5 |
Klaus Weber | Einführung | 6 |
Historische Altstadt – Kleindenkmale – Mühle – Herrschaftssitze | ||
Vielschichtige Denkmallandschaft in Kenzingen | ||
Erik Roth | Historische Stadtkerne als Gesamtanlagen Bestandsaufnahme und Publikation |
8 |
Jürgen Treffeisen | Die Legende vom Zähringerkreuz | 12 |
Bertram Jenisch | Vom archäologischen Befund zur Rekonstruktion | 15 |
Hans-Jürgen van Akkeren | Rekonstruktionszeichnungen der mittelalterlichen Festungsstadt Kenzingen | 19 |
Bertram Jenisch
Burghard Lohrum |
Der ehemalige Alte Amtshof von Kenzingen an der Eisenbahnstraße 12 Archäologie, Haus- und Baugeschichte |
31 |
Tanja Grabovac
Ulrike Hausman |
Der ehemalige Alte Amtshof in der Eisenbahnstraße in Kenzingen Eine kunsthistorische Betrachtung |
49 |
Klaus Weber | Oberamt, Bezirksamt, Amtsvorsteher und Amtshaus | 58 |
Anneliese Müller | Anton Nombride – Leben eines badischen Amtmanns im 19. Jahrhundert | 60 |
Gebhard Heil | Der Platz um die Stadtkirche St. Laurentius Kenzingen subt Ruhestätte vieler Generationen | 65 |
Klaus Weber | Anhang zum vorhergehenden Beitrag | 77 |
Klaus Weber | Unvergessen | 84 |
Hans-Werner Retterath | Heinrich Wernwag – Kenzinger Bürgermeister und Kämpfer für die Demokratie in der Revolution von 1848/49 |
92 |
Klaus Weber | Die Grabanlage Dekan Georg Gumbel und Ehrendekan Dr. Franz Marquart |
98 |
Michael Hascher | Vorwort zu „Schmiede Muckental 150 Jahre“ | 100 |
Folkhard Cremer
Uwe Feißt Benno Münch |
150 Jahre Hammerschmiede am Muckenbach bei Kenzingen (1867-2017). Zur Geschichte der Hammerschmiede und ihre Erhaltung als Kulturdenkmal der Technikgeschichte |
103 |
Klaus Hämmerle | Dreimärker an den Kenzinger Grenzen – eine Bestandsaufnahme | 124 |
Jörg Rudolph | Gedenkstein für die nach Gurs deportierten jüdischen Mitbürger | 134 |
Karl Anton Beha | Beschreibung kulturhistorischer Kleindenkmale in der Gemarkung Bombach | 136 |
Heinz Siebold | „Der Freiheit gilt’s – wohlan!“ | 143 |
Hans-Werner Retterath | Ansprache zum Gedenken an die demokratische Revolution in Baden 1848/49 und an Gebhard Kromer |
153 |
Vermischtes | ||
Klaus Geisler | Kenzingen – früher und heute | 158 |
Ulrich Rothfuss | Einige magische Orte in und um Kenzingen | 159 |
Helmut Reiner | Betreuung und Pflege von Senioren in Kenzingen. Zur Geschichte des Kreisseniorenzentrums Sankt Maximilian Kolbe |
175 |
Axel Verderber | Die Luisenstiftung im Amtsbezirk Kenzingen | 181 |
Jürgen Hoffmann | Kunst und Kirche in Kenzingen | 190 |
Helmut Reiner | Ein Künstler der vergessenen Generation. Zum 90. Todestag von Wilhelm Oesterle |
200 |
Norbert Ohler | Kenzingen in schwerer Zeit. Aus den Aufzeichnungen von Pfarrer Dr. Franz Xaver Marquart |
210 |
Annegret Blum | Die reformatorische Briefseelsorgerin Katharina Zell aus Straßburg in ihrem Trostschreiben an die Kenzinger Frauen von 1524 |
218 |
Bianca Weber-Lewerenz | Sieben Jahre Brückenbauer in Chinas Hauptstadt Peking | 227 |
Oliver Paier | Vielfalt gewinnt – Erasmusprojekt 2017 | 238 |
Roswitha Weber | Denk-mal! Begegnung mit Geschichte im Grundschulalter | 239 |
Ulrike Lutz | Zurück zu den Wurzeln – Familientreffen in Kenzingen | 243 |
Nachtrag zum Partnerschaftsband 2014-2016 | ||
Leni Perenčević | Othmar Babić (1861-1943) Vinkovcis vergessener k. u. k. General |
245 |
Hans-Werner Retterath | Erläuterung zum Reisebericht Vinkovci 2017 (Entstehungsgeschichte der „Pforte“ 2014-2016 und Anlass der Reise) |
258 |
Veronika Aldinger | Mein Reisetagebuch Besuch in der Partnerstadt Vinkovci |
260 |
Redaktioneller Teil | ||
Klaus Weber | Die Pforte auch als E-Book | 276 |
Helmut Reiner
Klaus Weber |
Anton Wild in memoriam | 278 |
Klaus Weber | Utta Walter in memoriam | 280 |
Reinhold Hämmerle | Friederich (Fritz) Hinn Pädagoge, Lokalpolitiker und Heimatforscher (1932-2017) |
281 |
Helmut Reiner | Franz Josef Lederle – Landschaftsmaler und -zeichner | 283 |
Klaus Weber | Karl Person – Leben und Werk. Anmerkungen zu seiner Studie „Der Hoheitsstreit um Nordweil/Breisgau“, verfasst vor 1945 und ergänzt/gebunden 1993 |
287 |
Helmut Reiner
Klaus Weber |
Buchbesprechnungen | 291 |
Autorenverzeichnis | 296 |